Sieben erfahrene Praktiker vertreten unsere Mitglieder

Der Vorstand des Verbandes

Im Vorstand unseres Verbandes arbeiten sieben ehrenamtliche Vorstände zusammen. Sie repräsentieren die gesamte Vielfalt der Branche: von mittelständischen Homecare-Unternehmen bis zu weltweit tätigen Herstellern mit Homecare-Geschäft. Vorsitzender des Vorstandes ist aktuell der Geschäftsführer der emCare GmbH Marcus Schäfer.

Unseren Vorstandsmitgliedern haben wir drei Fragen gestellt:

  • Über welche Stationen Ihres Lebenslaufs sind Sie in die Homecare-Branche gekommen?
  • Was sind Ihre Ziele für den Verband?
  • Wofür stehen Sie im Verband?

Die Antworten lesen Sie hier!

Marcus Schäfer – Vorstandsvorsitzender

Geschäftsführer emCare GmbH

Nach meiner Ausbildung als Krankenpfleger war ich über 13 Jahre auf einer allgemeinchirurgischen Station, zuletzt als Stationsleitung.
Dort gab es immer wieder Überleitungsproblematiken bei der weiteren Patientenversorgung zuhause.
Mit Aufnahme meiner Selbständigkeit habe ich diverse Fort- und Weiterbildungen besucht, unter anderem als Enterostomatherapeut WCET, Pflegeexperte Wunde ICW® und Netzwerkmoderator.
Nach einer kurzen Tätigkeit bei einem anderen Homecare Unternehmen habe ich die emCare GmbH gegründet, um meine eigene Vision der Patientenversorgung realisieren zu können.
Ich möchte mithelfen die Branche krisenfest zu stabilisieren, indem wir offensiv an Probleme in der Patientenversorgung herantreten.
Mit meiner Person, die auch außerhalb des Homecare Marktes unterwegs ist, werde ich den Verband meine Sicht der Zukunft darlegen und helfen Ideen zu entwickeln, wie die Branche fest im deutschen Gesundheitssystem verankert beziehungsweise sichtbar gemacht werden kann. Die Systemrelevanz von Homecare muss deutlich gemacht werden, um so bei Kassenverhandlungen sicher auftreten zu können.

Anja Faber-Drygala – stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Leitung Recht und Verträge Sanitätshaus Aktuell AG

Seit nunmehr 20 Jahren bin ich für die Sanitätshaus Aktuell AG, einer bundesweiten Leistungserbringergruppe von Sanitätshäusern, Reha- und Orthopädiefachbetrieben und Homecareunternehmen tätig. Als Volljuristin erhielt ich 1998 die spannende Aufgabe, für unsere Verbundgruppe eine zentrale Rechtsabteilung aufzubauen. Neben der Betreuung unseres Unternehmens und unserer Anschlusshäuser in rechtlichen Angelegenheiten, gehört die Überprüfung und rechtssichere Gestaltung von Versorgungsverträgen mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen zum Kernbereich meiner Tätigkeit. 2010 übernahm ich neben meiner Position als Leiterin der Rechtsabteilung auch die Leitung der Abteilung „Krankenkassenvertragsmanagement“. In diesem Zusammenhang wurde mir 2017 Prokura erteilt. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Koordination unserer Verbands- und gesundheitspolitischen Aktivitäten.

Meinen juristischen Sachverstand sowie meine langjährige Erfahrung im Vertragswesen mit den Kostenträgern bringe ich gerne in meiner Arbeit für den VVHC ein.

Neben der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und individuellen Patientenversorgung durch ein nachhaltiges Vertragscontrolling liegt mir eine Optimierung der Versorgungsprozesse am Herzen. Daher setze ich mich bei meiner Tätigkeit im Vorstand und in den Verhandlungsteams für „schlanke“, administrativ einfach umsetzbare Verträge ein.

Markus Berendt

Leiter Recht und Verträge, Strehlow GmbH

Als diplomierter Jurist gründete ich im Jahre 2005 ein Büro für Inkassodienstleistungen, das sich nach und nach auf Forderungen von Hilfsmittelleistungserbringern spezialisierte. Der Hilfsmittelmarkt mit seinen Facetten der gesetzlichen Regulierungen neben den unternehmerischen Chancen weckte hierbei mein besonderes Interesse. Seit 2011 unterstütze ich die Vertrags- und Rechtsabteilung im Strehlow-Konzern, in dem im Hilfsmittel- und Homecare-Bereich, in der Pflege und im Heilmittelsektor über 1000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Eine moderne Gesundheitsversorgung, die dennoch eine individuelle und sachleistungsbasierte Bestversorgung gerade im Homecaresegment sicherstellt, ist unser unbedingtes Ziel. Um das zu erreichen, bedarf es einer Arbeit auf mehreren Ebenen. Die Fokussierung von Homecare in der Gesellschaft, im Gesetz, der vertraglichen Möglichkeiten – all das hilft unserer Existenz, unserem Fortkommen aber auch und vor allem unseren Patienten.

Christian Grete

Senior Director DACH Payers & Health Economics, Coloplast GmbH

Ben Bake

Geschäftsführer aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH

Ralf Rottmann

Geschäftsführer, Ärzte-Dienst Scharf GmbH & Co. KG

Daniela Piossek

Head of Health Politics and Market Access